Der Bereich Soziales Handeln umfasst folgende Aufgaben:

1.  Klaus und Leon gegen GewaltKlaus und Leon werden dem aggressiven Verhalten  muslimischer Schüler ausgesetzt. Sie überlegen sich eine Lösung für ein friedliches Miteinander.
2. Ohne Fleiß kein PreisPaul bittet um Hilfe und steht damit nicht mehr vor einer unlösbaren Aufgabe. 
3. Timo wird erpresstTimo sieht er eine Gruppe älterer Schüler, die auf ihn zukommt. Timo wird von den älteren Schülern bedroht. Doch er findet eine Lösung.
4. Neidischer Jan
Jan ist frustriert und neidisch, weil seine Lehrerin Laura für bessere Leistungen lobt. Er ist leider nicht so gut wie Laura. Jan lernt fleißig für bessere Noten.
5. Leon und PetzeBoris schreibt das Geheimnis von Leon auf die Tafel. Die Lehrerin will wissen, wer das gemacht hat. Leon und Boris klären diese  Angelegenheit unter sich. 
6. Pia will beste Freundin bleibenPia möchte die Freundschaft zu Ingrid nicht auflösen. Sie überlegt sich eine Strategie um die Freundschaft zu Ingrid beizubehalten. 
7. Jenny wird beneidet
Jenny erzählt allen, wie gut ihr gerade geht. Doch sie erkennt, dass einige Menschen ihr Verhalten als Problem einsehen können. Zukünftig wird sie nur mit ihren Freunden über ihre Gefühle reden.
8. Streit zwischen SchwesternDie Schwestern von Philipp scheinen mit einer Konfliktsituation alleine nicht klarzukommen. Philipp versöhnt die Mädchen miteinander.
9. Kai braucht Ruhe
 
Kai hat mit seinem Bruder Meinungsverschiedenheiten. Kai schlägt ein Kompromiss vor. Sein Ziel ist eine Einigung, die für beide Brüder akzeptabel ist.
10. Vincent und Chris im StreitChris ärgert sich über seinen kleinen Bruder Vincent. Chris sagt Vincent, dass ihm ein friedliches Zusammenleben wichtig ist.
11. Mira beendet FreundschaftMira hat sich entschieden, die Freundschaft zu Doris zu beenden. Sie findet dafür die richtige Lösung.
12. Ein Missgeschick in der KücheTom Tom und Lena sehen, wie in der Küche ein Mädchen einen Tete Teller zerbricht. Die beiden Kinder überlegen, ob sie der Lehrerin darüber Bescheid sagen sollen.
13. Eine Begegnung auf der StraßeBert begegnet auf der Straße einem Jugendlichen, der ihm Angst macht. Er erkennt schnell einen Konflikt  und spricht den Jungen an.